Alle Details nochmal
genau fokussiert

Das Beihilferecht in Hessen

Nutzen

Sie erweben Grundkenntnisse im Themengebiet des hessischen Beihilferechts. Erfahrene Mitarbeiter/-innen können ihr Wissen mithilfe dieses Seminars vertiefen.

Inhalt

Vermittlungund Vertiefung von Grundkenntnissen des hessischen Beihilferechts mitfolgendem Inhalt:
  • Anspruch auf Beihilfe
  • Zusammentreffenmehrere Beihilfeberechtigungen
  • Beihilfefähigkeitder Aufwendungen
  • Sachleistungsberechnungen
  • Ehegattenbeihilfe
  • nichtbeihilfefähige Kosten
  • Beihilfefähige Aufwendungenbei Krankheit
  • Sanatorium und Heilkur
  • Beihilfenzu Pflegeaufwendungen
  • Bemessung der Beihilfe
  • Beihilfeim Todesfall
  • Verfahren

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die nur geringe Kenntnisse im Beihilferecht besitzen und solche, die erstmals Kenntnisse im Beihilferecht erwerben wollen

Rechtsgrundlagen

Bringen Sie bitte die Hess. Beihilfeverordnung und Verwaltungsvorschriften mit.

Standorte und Termine

Seminarnummer

FM-25-05-1300-2601

Seminartage

26.Januar 2026, von 8:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

26. Januar 2026

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 124,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 156,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .