Alle Details nochmal
genau fokussiert

Schulhausmeister/-in - eine Tätigkeit, die viel fordert

Nutzen

Sie besprechen im Seminar die verschiedenen Probleme und erarbeiten Lösungsstrategien. Sie steigern Ihre Kompetenz im Umgang mit beruflichen Problemen.

Inhalt

Schulhausmeister/-innen arbeiten mit Lehrern/-innen, Schülern/-innen, Eltern, Reinigungsservice und Fremdnutzern der Räume und des Grundstücks zusammen. Diese Personengruppen bringen unterschiedliche Erwartungen, Forderungen, Interessen mit. Dies führt häufig zu Konflikten.

  • Grundlagen
    • Aufgaben der Schulhausmeister
    • Erwartungen der Schulhausnutzer
    • Rollenkonflikte
  • Gesprächsführung
    • Gespräche vorbereiten
    • Gesprächstechniken
    • Tipps, um effizient zu kommunizieren
  • Arbeitstechniken
    • Zeitmanagement: planen und organisieren
    • Führen/Weitergeben
    • Ziele setzen
  • Konflikte bewältigen
    • Gesprächsführung
    • Wie Konflikte mindern?
    • Verhaltenstipps für problematische Situationen
    • Konfliktlösungen finden
    • Zusammenarbeit mit besonderen Personengruppen

Zielgruppe

Schulhausmeister/-innen

Methoden

Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, bearbeiten von eigenen Beispielen und Situationen, Erfahrungsaustausch

Hinweis

Dieses Seminar bieten wir nur als Inhouse-Seminar an.

Standorte und Termine

05
März 2026
Kassel

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-50-00-0100-6501

Seminartage

5. Mäez 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

05. März 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 169,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 202,80  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .