Alle Details nochmal
genau fokussiert

Eingriffsrecht

Nutzen

Sie lernen die Rechtsgrundlagen der Gefahrenabwehr und Repression kennen. Sie bearbeiten Ihre eigenen Problemfälle aus der Praxis.

Inhalt

  • Voraussetzungen für rechtmäßiges und hoheitliches Handeln
  • Differenzierung präventives/repressivesTätigwerden
  • Bedeutung Verwaltungsakt
  • Grundsätze des Ermessens und der Verhältnismäßigkeit
  • Befragung und Auskunftspflicht
  • Datenerhebung, Identitätsfeststellung und Platzverweisung
  • Durchsuchung von Personen und Sachen
  • Sicherstellung/Beschlagnahme von Gegenständen
  • Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, Geschäftsräumen u. ä.
  • Vollstreckungsbefugnisse, Anwendung von Zwang und Verhalten nach Zwangsanwendung

Zielgruppe

Hilfspolizeibeamtinnen und -beamte, deren Sonderausbildungslehrgang bereits mehrere Jahre zurückliegt, sonstige Bedienstete der Ordnungsbehörden und des Vollstreckungsdienstes

Methoden

Lehrzentrierter Unterricht, Gruppenarbeit, Fallstudien,

Hinweis

Bitte bringen Sie das Grundgesetz sowie das HSOG mit.Eigene "Problemfälle" sind erwünscht.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-45-0100-6101

Dauer

16 UE

Termin

31. Dezember 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 302,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 362,40  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .