Alle Details nochmal
genau fokussiert

Brandschutz und Allgemeine Hilfe (HBKG) - Basisseminar -

Nutzen

Sie verstehen den Aufbau des hessischen Brandschutzes und können die verschiedenen Aufgaben den Aufgabenträgern zuordnen. Ihnen sind die verschiedenen Arten an Feuerwehren bekannt und Sie sind in der Lage organisatorische und qualitative Anforderungen an eine leistungsfähige Feuerwehr zu benennen. Allgemeine finanzielle Bestimmungen wie Kostenregelung und Möglichkeiten von Zuwendungen und Förderungen können wiedergegeben werden. Das Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Feuerwehr wird von Ihnen verinnerlicht.
Zusätzlich erhalten Sie zu der theoretischen Wissensvermittlung Einblicke in die praktischen Abläufe und/oder feuerwehrtechnischen Gerätschaften durch einen Besuch auf der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr in Kassel.

Inhalt

  • Feuerwehrwesen in Deutschland und Hessen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Anwendungsbereich und Regelungen des HBKG
  • Aufgaben u. Organisation im Brandschutz
  • Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen und Bevölkerung
  • Ehrungswesen
  • Arten von Feuerwehren
  • Hilfsfrist(-erreichung)
  • Voraussetzungen und Anforderungen an eine Feuerwehr (FwOV)
  • Kostenregelungen
  • Zuwendungen, Beschaffungen
  • Zukunftsfähigkeit von Freiwilligen Feuerwehren und deren Abhängigkeit von Politik und Verwaltung
  • Exkursion zur Berufsfeuerwehr Kassel

Zielgruppe

Sachbearbeiter/-innen der Kommunen, die die Aufgaben im Bereich Brandschutz (neu) wahrnehmen

Rechtsgrundlagen

Bringen Sie bitte das HBKG sowie wetterfeste Kleidung für die Exkursion zur Berufsfeuerwehr in Kassel mit.

Hinweis

Für einen praxisorientierten Unterricht werden Sie im Rahmen des Lehrgangs eine gemeinsameine Exkursion zur Berufsfeuerwehr (fußläufig 10 Minuten) durchführen.

Die Seminarreihe besteht aus weiteren AUFBAUSEMINAREN, die Sie bei uns buchen können. Ein AUFBAUSEMINAR "ZMS Florix Hessen" ist ein Angebot der HLFS - Wir verweisen auf aktuellen Lehrgangsplan der HLFS.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-05-0700-6501

Seminartage

10. und 11. November 2026, von.30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

10. November 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 248,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 312,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .