Alle Details nochmal
genau fokussiert

Die Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGlG)

Nutzen

Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz (HGlG) ist die gesetzliche Grundlage der Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. In dem Seminar lernen Sie das Gesetz und dessen Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Durch das Einbringen unterschiedlicher Beispiele und Best-Practice-Modellen bietet das Seminar einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.

Inhalt

Grundlagen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes
Aufgaben und Rechtstellung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Frauenförder- und Gleichstellungspläne, Personalentwicklung
Arbeitsschwerpunkte und Handlungsmöglichkeiten der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Umsetzungsstrategien und Best Practice Beispiele
Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Stellvertreter/-innen und Mitarbeiter/-innen nach dem HGlG

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-25-25-0100-6201

Seminartage

11. und 19. Februar 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr 20. Februar 2026, von 8:30 bis 11:45 Uhr

Dauer

20 UE

Termin

11. Februar 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 428,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 508,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .