Alle Details nochmal
genau fokussiert

Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst (Verfahren, Auswahlkriterien, Rechtsschutz)

Nutzen

Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst unterliegen besonderen Anforderungen und Vorgaben. Anhand der aktuellen Rechtsprechung der Arbeits- und Verwaltungsgerichtsbarkeit werden Verfahrensanforderungen und materiellrechtliche Auswahlkriterien sowohl für Beamtenstellen als auch für Tarifbeschäftigte erarbeitet, so dass Sie in die Lage versetzt werden, rechtssichere Auswahlentscheidungen zu treffen.

Inhalt

  • Bedeutung des Anforderungsprofils
  • Kriterien für die Vorauswahl
  • Berücksichtigung von Arbeitszeugnissen und dienstlichen Beurteilungen
  • Gremienbeteiligung
  • Auswahlvermerk

Zielgruppe

Verantwortliche in der Personalverwaltung, Personalvertretung, Frauenbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-25-05-1100-6502

Seminartage

11. Februar 2026, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

11. Februar 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 124,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 156,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .