Alle Details nochmal
genau fokussiert

Beschäftigtendatenschutz in der öffentlichen Verwaltung - Live-Online-Seminar

Nutzen

Sie erhalteen einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Fragestellungen des Beschäftigtendatenschutzes mit Fokus auf die öffentlichen Verwaltung. Geschult wird das Problembewusstsein und die selbstständige Bearbeitung datenschutzrechtlicher Fragestellungen.

Inhalt

  • Rechtsvorschriften der DS-GVO & des HDSIG Besondere
  • Probleme/Fragestellungen des Beschäftigtendatenschutzes, z. B.:
    • Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis
    • Überwachung von Beschäftigen und Beweissicherung im Beschäftigungsverhältnis
    • Die Rolle des Personalrats im Verhältnis zu Verantwortlichen
    • Datenschutzfolgenabschätzung & Beschäftigtendatenschutz
    • Personalaktenrecht
  • Fälle & Beispiele aus der Behördenpraxis
  • Zeit- und Zugangsdatenerfassung, Einsatz von Personalvermittlern im öffentlichen Bereich, Aufbewahrung/Führung der Personalakte, Bewerbungsverfahren, Nutzung von Internet- und E-Mail am Arbeitsplatz, Abschluss von Dienstvereinbarungen, etc.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung, Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, Mitglieder des Personalrats

Methoden

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion

Rechtsgrundlagen

Bringen Sie bitte die behandelten Gesetzestexte z.B. DS-GVO, HDSIG, HBG und HPVG mit, wenn Ihnen diese zu Verfügung stehen und in die Sie sich Notizen machen können.

Standorte und Termine

18
März 2026
Kassel

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-20-15-0340-6501

Seminartage

18. März 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

18. März 2026

Veranstaltungsort

Digitale Lernwelt (VWAK-Hessen)
Live-Online-Seminar
durch das
VS Kassel

Gebühr

EUR 124,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 156,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .