Alle Details nochmal
genau fokussiert

Auf den Punkt gebracht - Modernes Schreiben in der Verwaltung

Nutzen

Sie erkennen Merkmale und Wirkungen der klassischen, hölzernen Verwaltungssprache und schreiben rechtssicher, aber kürzer, verständlicher und lebendiger als bisher. Sie sparen damit Zeit und Kosten und verbessern das Image Ihrer Behörde deutlich.

Inhalt

  • Das klassische "Beamtendeutsch" - Merkmale und Wirkungen
  • Modernes Schreiben - Ziele und Regeln
  • Verständlichkeit von Texten - Kriterien und Wirkungen
  • "Leichte Sprache" - Besonderheiten und Einsatz (Überblick)
  • Geschlechtergerechtes Schreiben - Probleme und Lösungen
  • Schreibtraining - aus der Praxis
  • Literatur

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Verwaltung, die verständlich und lebendig schreiben wollen, auch Führungskräfte und Ausbilder/-innen

Methoden

Moderation, Lehrgespräch, Diskussion, Übungen

Hinweis

Bitte bringen Sie zwei Texte aus dem eigenen Bereich (ca 1 Seite Din A4), die Verbesserungswürdig sind und als Grundlage für praktische Übungen dienen können.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-15-05-0700-6501

Seminartage

28. Oktober 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 Stunden

Termin

28. Oktober 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 131,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 163,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .