Alle Details nochmal
genau fokussiert

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Organisation, Maßnahmen, Kommunikation

Nutzen

Das Seminar unterstützt Sie dabei, den BEM-Prozess rechtskonform und wirksam zu gestalten, so dass es von den Betroffenen angenommen wird und zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit beiträgt. Sie sehen Optimierungspotenziale im Verfahrensablauf, stärken Kommunikations- und Handlungskompetenzen in den BEM-Gesprächen und lernen Nutzen und Leistungen möglicher Kooperationspartner kennen. Sie erfahren Strategien für eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Kommunikation im BEM und wissen, wie Sie Ressourcen für gelungene Gespräche schaffen.

Inhalt

  • BEM - die gesetzlichen Anforderungen kennen
  • Den BEM – Prozess im Amt konzipieren
  • Struktur des Informationsgesprächs
  • Handlungskompetenzen für die BEM-Fallbesprechung
  • Werkzeug: Gesprächsleitfaden
  • Katalog möglicher BEM – Maßnahmen: persönlich, organisatorisch, technisch
  • BEM bei psychischen und suchtbedingten Erkrankungen
  • Die unsichtbare Last: BEM für Long Covid & Co.
  • BEM vernetzt: Leistungen und Zuständigkeiten anderer Kostenträger
  • Grundlagen der Gesprächsführung im BEM-Prozess
  • Herstellen einer vertrauensfördernden Kommunikation
  • Grundhaltung der BEM-Beratenden
  • Konkrete Fallbesprechungen

Zielgruppe

Führungskräfte, BEM-Beauftragte, Schwerbehindertenvertretungen, Personalratsmitglieder, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen, Betriebsärzte

Standorte und Termine

09
September 2026
Kassel

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-10-10-0330-6502

Seminartage

9. September 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

09. September 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 169,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 202,80  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .