Alle Details nochmal
genau fokussiert

Sonderlehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamten

Nutzen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach der Ausbildung im Rahmen ihrer Bestellung ihre Augaben bürgerorientiert und rechtssicher durchführen.

Inhalt

Die Ausbildung erfolgt aufgrund der Verordnung zur Durchführung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und zur Durchführung des Hessischen Freiwilligen-Polizeidienst-Gesetzes (HSOG-DVO) vom 12. Juni 2007 (GVBl I. S. 323) in der Fassung vom 23.10.2012 (GVBl I. S. 326) in Verbindung mit dem Lehrstoffplan des Hessischen Verwaltungsschulverbandes vom 02. Juli 2007 (StAnz. Nr. 27, S. 1328), dem auch die präzisen inhaltlichen, theoretischen und praktischen Bildungsinhalte entnommen werden können:


  • Verfassungsrecht und allgemeines Verwaltungsrecht
  • Verhaltenstraining / Psychologie
  • Eingriffsrecht
  • Polizeidienstpraxis
  • Spezialgesetzliche Regelungen
  • Erste Hilfe Grundkurs
  • Zielgruppe

    Bedienstete der Hilfspolizei, die die Bestellung zur Hilfspolizeibeamtin/zum Hilfspolizeibeamten erhalten sollen

    Rechtsgrundlagen

    Prüfungsordnung vom 06.04.2023, Staatsanzeiger Nr. 17 vom 24.06.2023

    Downloads

    Standorte und Termine

    02
    Februar 2026
    Darmstadt

    Ansprechpartner/-innen

    Seminarnummer

    DA-70-72-0000-2601

    Termin

    02. Februar 2026

    Veranstaltungsort

    Verwaltungsakademie Hessen
    Verwaltungsseminar Darmstadt
    Birkenweg 14/14a
    64295 Darmstadt

    Gebühr

    * Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
    Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .