Alle Details nochmal
genau fokussiert

Zertifikatslehrgang Leistungssachbearbeiter/in SGB II

Nutzen

Im Bereich der Leistungssachbearbeitung im SGB II verändern sich die Rahmenbedingungen permanent. Die Mitarbeiter von zugelassenen kommunalen Trägern und gemeinsamen Einrichtungen müssen über hohe soziale und interkulturelle Kompetenzen verfügen, fachlich qualifiziert sein und aktuelle gesetzliche Änderungen verfolgen und umsetzen.
In Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe des Hessischen Landkreistages hat der Hessische Verwaltungsschulverband eine modulare Weiterbildung für Leistungssachbearbeiter zugelassener kommunaler Träger und gemeinsamen Einrichtungen im Bereich des SGB II entwickelt, die Ihnen das notwendige rechtliche und psychosoziale Wissen vermittelt, das Sie benötigen, um Ihre Aufgaben in diesem anspruchsvollen Bereich bestmöglich zu erfüllen.

Sie

  • erhalten einen umfassenden Einblick in die Aufgabengebiete des SGB II
  • werden dazu befähigt, Leistungsberechtigte detailliert und kenntnisreich zu beraten
  • bearbeiten kompetent und selbstständig Aufgaben des SGB II und können als neuer/r oder erfahrene/r Mitarbeiter/-in rechtssichere Entscheidungen treffen.

Inhalt

Modul 1 - 16 Stunden

Grundlagen des SGB II

  • Ziele und Aufgaben (Geschichte, Fördern und Fordern...)
  • Aufbau des SGB II (Übersicht über die Kapitel)
  • Abgrenzung zu anderen Leistungsgesetzen (SGB XII, SGB VIII etc.)
  • Allgemeine Anspruchsvoraussetzungen und Leistungszuschüsse (§ 7 SGB II)
    • Bedarfsgemeinschaft
    • Temporäre Bedarfsgemeinschaft
    • Einzelanspruchsprinzip
    • Ausländer
    • Ortsabwesenheit
    • Auszubildende
    • Stationäre Einrichtung
    • Altersrentner
    • Haushaltsgemeinschaft

Modul 2 - 16 Stunden

Verwaltungsverfahren

  • Allgemeines Verwaltungsverfahren SGB I und SGB X vom Antrag bis zur Bescheiderteilung
  • Tenorierung
  • Ermessensausübung
  • Mitwirkungspflichten SGB I; Folgen fehlender Mitwirkung
  • Mitwirkungspflichten SGB II (§§ 56 - 62 SGB II)
  • Datenschutz
  • Vorläufige Zahlungseinstellung

Modul 3 - 16 Stunden

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes

  • Regelbedarf (ALG II) / Sozialgeld
  • Mehrbedarfe
  • Einmalige Leistungen
  • Abweichende Leistungserbringung
  • Vorschussgewährung
  • Darlehen / Darlehensaufrechnung
  • § 26 SGB II
  • Leistung zur Bildung und Teilhabe
  • § 27 Leistungen an Auszubildende

Modul 4 - 14 Stunden

Bedarfe für Unterkunft und Heizung

  • Begriffsbestimmung
    • Miete
    • Hauslasten, Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur
    • Betriebskosten (Arten, Vorauszahlungen und Pauschalen)
    • Heizkosten / Warmwasserbereitung
  • Angemessenheit / Produkttheorie
  • Kostensenkungsverfahren
  • NK-Guthaben / Nachzahlung, Richtigkeit der Abrechnungen nach dem BGB (z.B. Fristen, Umlageschlüssel etc.)
  • Verfahren bei Umzug, Umzugskosten, Kautionen und Wohnungsbeschaffungskosten
  • Sonderregelung des § 22 (5) SGB II (U25)
  • Direktzahlung
  • Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage

Modul 5 - 12 Stunden

Einkommensberechnung im SGB II unter Berücksichtigung der ALG II-VO

  • Begriffsbestimmung
    • Arten des Einkommens
    • Zuflusstheorie
    • Abgrenzung zum Vermögen
    • Nicht anrechenbares Einkommen
    • Zweckbestimmte Einnahmen
  • Bereinigung des Einkommens/Berechnung der Absetzbeträge nach § 11 b SGB II
  • Laufende und einmalige Einnahmen
  • Einkommensermittlung bei Selbstständigen (Überblick)

Modul6 - 8 Stunden

Vorläufige Entscheidung nach § 41a SGB II

  • Systematik und gesetzliche Grundlagen der vorläufigen Leistungsgewährung (§ 41a (1) + (2) SGB II)
  • Vorläufige Entscheidung nach § 41a (3) + (4) SGB II
  • Änderung während des Bewilligungszeitraumes
  • Abschließende Entscheidung oder Aufhebung?
  • Berechnung des durchschnittlichen Einkommens

Modul7 - 8 Stunden

Vermögen

  • Begriffsbestimmung
  • Verwertbarkeit
  • Nicht zu berücksichtigendes Vermögen
  • Absetzungsbeträge
  • Immobilien, Grundstücke und Treuhandvermögen
  • Aufbau des Grundbuchs
  • Darlehen und dessen Sicherung

Modul8 - 8 Stunden

Gesprächsführung mit schwierigen Kunden

  • Training der Gesprächsführung
  • Deeskalation
  • Verständnis entwickeln

Modul9 - 8 Stunden

Sanktionen

  • Tatbestandsvoraussetzungen
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Anforderungen an Rechtsfolgebelehrungen
  • Wiederholte Pflichtverletzung
  • Sanktionszeiträume / Verkürzung
  • Sanktionen bei U 25
  • Ergänzende Sachleistungen

Modul 10 - 8 Stunden

Überblick über das Nachrangprinzip und den Übergang von Ansprüchen imSGB II (ohne Unterhalt)

  • Sozialleistungsträger und vorrangige Sozialleistungen (z. B. KIZ, Wohngeld, UVG, ...)
  • Übergang von Ansprüchen nach § 33 SGB II ( ohne Unterhalt)
  • Darlehen
  • Kostenersatz nach § 34 SGB II
  • Erstattungsansprüche nach §§ 102 - 116 SGB X
    • Unterschiede, Voraussetzungen und Anwendungsbeispiele
  • Ersatzweise Antragstellung nach § 5 (3) SGB II und deren Rechtsfolgen

Modul 11 - 22 Stunden

Die Aufhebung von Leistungsbescheiden und die Erstattung

  • Anwendung von Verfahrensvorschriften (§ 40 SGB II)
  • Rücknahme eines rechtwidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsaktes nach § 44 SGB X
  • Rücknahme eines rechtwidrigen begünstigenden Verwaltungsaktes nach § 45 SGB X
  • Aufhebung eines Verwaltungsaktes mit Dauerwirkung nach § 48 SGB X
  • Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach § 50 SGB X
  • Kostenersatz nach § 34 a SGB II
  • Aufrechnung gem. § 43 SGB II
  • Bescheidempfänger (Problematik bei BG)
  • Anhörung
  • Anhand praxisbezogener Fallkonstellationen werden die Unterschiede bei der Aufhebung von Bescheiden dargestellt

Die Seminarthemen werden den aktuellen gesetzlichen Änderungen angepasst.

Modul 12 - 8 Stunden

Modulübergreifende Fallbearbeitung

  • Bearbeitung von Praxisfällen und Übungsklausuren

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits Aufgaben im Bereich der Jobcenter der zugelassenen kommunalen Träger und in gemeinsamen Einrichtungen wahrnehmen und Vorkenntnisse mitbringen.

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und darüber hinaus einen schriftlichen Leistungsnachweis erbringen.

Hinweis

Bei Bedarf kann dieser Zertifikatslehrgang an allen Seminarstandorten als Inhouse-Schulung gebucht werden.

In Ihrer Buchung ist ein kostenfreies E-Learning enthalten. Voraussetzung sind ein Zugang zum Internet, ein aktueller Internetbrowser und die neueste Version des Flash Players.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Fortbildungsteam Darmstadt

da-fortbildung@hvsv.de

Seminarnummer

DA-05-65-0000-2202

Dauer

144 Stunden

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Darmstadt
Birkenweg 14/14a
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 2.239,20 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 2.800,80 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .